
Langfristig helfen - Entwicklung ermöglichen
Unsere Schule begleitet Kinder und Jugendliche mit hohem Förder- und zum Teil auch Pflegebedarf – viele aus sozial benachteiligten Familien. Mit Geduld, individueller Zuwendung und speziell angepasstem Material lernen sie, besser zu kommunizieren, sich in Gruppen zu integrieren und zunehmend selbstständig zu handeln.
Doch diese Entwicklung braucht mehr als nur Unterricht – sie braucht Materialien für den Alltag: Dinge, mit denen unsere Schülerinnen und Schüler grundlegende Kompetenzen üben – vom Umgang mit Geld über Hygiene bis hin zum selbstständigen Essen, Nahrung zubereiten oder Anziehen.
Wo Unterstützung dringend gebraucht wird
Die öffentlichen Mittel reichen kaum für das Nötigste.
Was fehlt, sind Mittel für individuell hergestellte Lernmaterialien, Alltagsgegenstände und Förderhilfen, die unsere Schüler*innen beim Erwerb lebenspraktischer Fähigkeiten unterstützen.
Warum regelmäßige Spenden so wichtig sind
Mit langfristiger Unterstützung können wir:
Fördermaterialien und Projekte verlässlich planen
spontane Engpässe abfedern
gezielt dort investieren, wo Hilfe am meisten bewirkt
Jede regelmäßige Spende – ob monatlich oder jährlich – hilft, unsere Schüler*innen auf ein möglichst selbstständiges Leben vorzubereiten.
Werden Sie Teil dieser wichtigen Arbeit
Unterstützen Sie uns als Stiftung, Unternehmen oder Privatperson – oder werden Sie Mitglied im Förderverein.
Hier können Sie spenden:
Sparkasse Dortmund IBAN: DE 18440501990571001845
Werden Sie Mitglied im Förderverein!
Der Förderverein
Wir fördern die Bildung und Erziehung der Schüler:innen an der Max-Wittmann-Schule.
Wir unterstützen Maßnahmen, die eine wirksame Lebenshilfe für die behinderten Kinder und Jugendlichen bedeuten.
Wir helfen bei der Beschaffung und Bereitstellung von Arbeitsmitteln und Lernhilfen.
Wir setzen uns für ein besseres Verständnis der Belange Geistigbehinderter in der Öffentlichkeit ein.
Wir arbeiten gerne mit Organisationen und Einrichtungen zusammen, die den Vereinszweck fördern.
Bisher erreicht:
Einrichtung und ständige Ergänzung des Musikraumes
Einrichtung und ständige Ergänzung der Snoezelen-Räume
Einrichtung und ständige Ergänzung der Schulhofspielangebote
Einrichtung und ständige Ergänzung der Materialien zur Unterstützten Kommunikation
Mithilfe bei der Finanzierung von Unterrichtsgängen
Mithilfe bei der Finanzierung von Kosten für Klassenfahrten
Anschaffung neuer Medien
Finanzierung von Schulfesten und Projektwochen sowie viele andere Aktivitäten