Von links nach rechts: Frau Lambrecht (Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz), Frau Breucker, Herr Sundermann (Schulleiter), Herr Müller (Vorstand der Verbraucherzentrale). Dritte Auszeichnung für Max-Wittmann-Schule als Verbraucherschule Gold Bereits zum dritten Mal hat die Max-Wittmann-Schule die Auszeichnung „Verbraucherschule Gold“ für vorbildliche und fächerübergreifende Einbettung der Inhalte der Verbraucherbildung in das Schulcurriculum und den lebenspraktischen ... Weiterlesen...
Archiv
Infos zur Verbraucherbildung
an der Max-Wittmann-Schule
Zum Thema Verbraucherbildung haben wir bereits einige Artikel auf unserer Homepage. Saatgut für unsere Garten-AG Plastikmüll ist überall Gemüse aus dem eigenen Garten Müll und was man daraus machen kann Auszeichnung Verbraucherschule in Gold Kakao und Schokolade Spitzenkoch an der MWS Im Land der Kräuter Konsumkompass – ein Beispiel für Verbraucherbildung Dies sind unsere ... Weiterlesen...
Saatgut für unsere Garten-AG
Im Unterricht haben wir uns damit beschäftigt, was Bildung für Nachhaltigkeit bedeuten könnte und haben Ideen gesammelt, wie wir dazu beitragen können, unsere Umwelt zu schützen. So entstand unter anderem die Idee, in unserem neuen Gewächshaus Gemüse für unser Frühstück und das Stufencafé zu ziehen und zu verarbeiten. Als wir davon hörten, dass das Umweltamt ... Weiterlesen...
Plastikmüll ist überall
Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Immer öfter hören und lesen wir etwas über den Klimawandel, Müll im Meer, Strände voll mit Abfall, Insektensterben und Mikroplastik im Essen. Unter dem Motto „Plastik ist überall“ haben wir uns in der Kunst-AG mit diesem Problem auseinandergesetzt. Wir haben uns einige Videofilme angesehen und festgestellt, dass wir alle in den vergangenen Jahren nicht besonders ... Weiterlesen...
Wieder ausgezeichnet!
Max-Wittmann-Schule wird zum zweiten Mal als Verbraucherschule Gold ausgezeichnet
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen zeichnete in diesem Jahr 32 Schulen in 13 Bundesländern aus. Fünf Schulen erhielten die Auszeichnung in Gold, 28 in Silber. In Nordrhein-Westfalen waren es insgesamt fünf Schulen (2 X Gold, 3 X Silber) und wir sind dabei. Bereits 2016 wurde die Max-Wittmann-Schule mit dem Verbrauchersiegel in Gold ausgezeichnet. Jetzt konnten wir ... Weiterlesen...
Gemüse aus dem eigenen Garten
Dieser Wunsch hat sich für die Schülerinnen und Schüler der Max-Wittmann-Schule jetzt erfüllt. Am 30. Mai wurde das Gewächshaus im Garten der Trainingswohnung offiziell eingeweiht. Verwirklicht werden konnte das Projekt vor allem dank der großzügigen Spende der Firma E.P.H. Schmidt, die 50% der Gesamtsumme getragen hat. Die andere Hälfte wurde vom Förderverein der Schule übernommen. ... Weiterlesen...
Müll und was man daraus machen kann
Verbraucherbildung zum Anfassen
Wir, die Klasse 11a, haben uns im Unterricht mit der Mülltrennung beschäftigt. Dazu haben wir Müll gesammelt und sortiert. Außerdem haben wir Herrn Mahlich von der Umweltberatungsstelle der Verbraucherzentrale Dortmund eingeladen. Herr Mahlich hat uns gezeigt, wie Papier hergestellt wird und welche Rohstoffe dazu benötigt werden. Anschließend haben wir uns das Poster „Der Papierkreislauf“ angeschaut ... Weiterlesen...
Auszeichnung „Verbraucherschule in Gold“
Die Max-Wittmann-Schule gehört zu zehn Schulen aller Schulformen in NRW, die vom Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW ausgewählt wurden, um an einem Modellversuch „Verbraucherbildung an Schulen“ teilzunehmen und eine Rahmenvorgabe zu entwickeln. Dieser Entwurf liegt jetzt vor und soll im Frühjahr 2017 im Landtag verabschiedet werden. Die Ergebnisse und Beispiele aller Schulen können dann ... Weiterlesen...
Kakao und Schokolade
Ein weiteres Beispiel für Verbraucherbildung!
Wir, die Klasse 11 a und die Klasse 12 c, haben uns mit Fr. Breucker, Fr. Karaoglan, Hrn. Althoff und Fr. Kötter im Unterricht mit dem Thema Kakao beschäftigt. Um etwas mehr über Kakao zu erfahren, haben wir Fr. Schollmann eingeladen. Fr. Schoolmann kennt sich gut mit Kakao aus. Kakaopflanzen brauchen viel Wärme und Feuchtigkeit. ... Weiterlesen...
Verbraucherschule Gold 2016-2018
Die Max-Wittmann-Schule ist die einzige Förderschule in NRW, die vom Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW ausgewählt wurde, um an einem Modellversuch „Verbraucherbildung an Schulen“ teilzunehmen und eine Rahmenvorgabe zu entwickeln. Der Entwurf liegt jetzt vor und wird im Frühjahr 2017 im Landtag verabschiedet werden. Im Rahmen des Projekts wurden die Schulen kurz vor den ... Weiterlesen...