Aktuelles
Hallo liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes neues Jahr!
Wir möchten Sie informieren, wie wir jetzt im Lockdown erreichbar sind:
- Wir sind für Sie und Ihre Kinder zu unseren üblichen Arbeitszeiten erreichbar. (siehe Anhang)
Neu! Frau Ellekotten ist zukünftig mittwochs nicht im Dienst, dafür aber freitags - Wir sind nur in unserem Büro am Standort Dollersweg
- Für Videokontakte per z.B. Zoom, werden wir aus technischen Gründen ins Homeoffice wechseln
- Unabhängig von unserem Aufenthaltsort sind wir zu unseren angegeben Arbeitszeiten erreichbar
- In besonderen Fällen ist es auch möglich, Termine außerhalb dieser Zeiten mit uns zu vereinbaren
Bitte melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie Unterstützung, Beratung oder einfach nur ein Gespräch wünschen.
Herzliche Grüße von
Torsten Ohnesorge und Maja Ellekotten
Schulsozialarbeit
Max-Wittmann-Schule
Standort Wickede: Standort Eving:
Dollersweg 18 Gretelweg 35 – 37
44319 Dortmund 44339 Dortmund
Mobil: 01520 866 4669
Tel.: 0231 98 51 90 10
Fax: 0231 98 51 90 90
Unsere Aufgaben sind vielfältig und reichen vom vertrauensvollen Gespräch unter vier Augen über die Durchführung von Projekten in Kleingruppen bis zu Klassenprojekten. Ziel ist, den Lehrkräften ein Partner bei der Stärkung unserer Schüler zu sein, zur Verbesserung des Schul- und Klassenklimas beizutragen und bei individuellen Problemlagen Kinder wie Eltern zu unterstützen.
Erreichbarkeit
Montag: 08.00-14.00
Dienstag: 08.00-13.00
Mittwoch: 08.00-13:00
Donnerstag: 08.00-13:00
Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung. In Einzelfällen gern auch Hausbesuche!
Maja Ellekotten
Email: mellekotten@stadtdo.de
Diensttelefon mobil: 0152 08 66 46 69
Torsten Ohnesorge
Email: tohnesorge@stadtdo.de
Diensttelefon mobil: 0173 52 86 014
Hier in unserem Büro sind wir erreichbar unter der Durchwahl:
Tel: 0231 98 51 90-10
Fax: 0231 98 51 90 90 (Schulfax)
Unser Beratungsraum befindet sich im Erdgeschoss, Zimmer 2.42.
Wir sind da für…
- Schüler, die Probleme in der Schule oder mit der Familie, mit Gleichaltrigen, mit Lehrern und Erziehern oder auch sich selbst haben.
- Eltern, die Fragen zur Erziehung ihres Kindes haben, sich Sorgen um ihr Kind machen, Fragen zum schulischen Umfeld haben, Informationen über weitere Anlaufstellen benötigen.
- Lehrer und Erzieher, bei der Förderung sozialer und persönlicher Kompetenzen der Schüler, Stärkung der Klassengemeinschaft sowie der Durchführung präventiver Angebote zum Abbau von Konflikten.
- Kooperationspartner, wie Jugendhilfe, Beratungsstellen, Vereine und Verbände im Stadtteil, aber auch Kitas und weiterführenden Schulen zur Gestaltung eines schonenden Übergangs.
Wir arbeiten…
- vertraulich und auf freiwilliger Basis mit meinen Zielgruppen und verstehen uns als Brücke zwischen Schülern, Lehrern, Eltern und der Jugendhilfe.
- beim Träger Caritasverband Dortmund e.V. über einen Kooperationsvertrag mit der Max-Wittmann-Schule zusammen.
- sowohl mit Schülern und Eltern in Form von Einzelfallarbeit, als auch in Klassen und Gruppen und vernetzt mit verschiedenen Einrichtungen und Vereinen.
Arbeitsschwerpunkte:
- Einzelfallhilfe
- Krisenintervention
- Beratung und Unterstützung von Lehrerinnen und Lehrern
- Beratung zu Fragen des Kinderschutzes
- Elternarbeit, – beratung
- Durchführung und Betreuung des Elterncafes
- Schülerberatung in besonderen Lebenslagen
- Unterstützung bei der Berufsorientierung / – findung
- Gruppenpädagogische Angebote
- Koordination und Beratung zum Bildungs- und Teilhabegesetz
- Kooperation mit außerschulischen Institutionen und Partnern, insbesondere der Kinder- und Jugendhilfe
- Projektarbeit
- Stadtteilarbeit
- Inner – und außerschulische Netzwerkarbeit
Wir veranstalten auch regelmäßig ein Elterncafé!