Der ausführliche Jahresrückblick kann hier heruntergeladen werden: Jahresrückblick Weiterlesen...
Unsere Schule
Weihnachtsgrüße vom Förderverein
So unterschiedlich, wie wir Weihnachten feiern, dürfen wir auch als Mensch sein. Und darauf vertrauen, so geliebt und geschätzt zu werden, wie wir eigentlich sind. (unbekannter Verfasser) Liebe Mitglieder, liebe Eltern, der Vorstand wünscht Ihnen und Ihren Familien ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. In dieser, doch sehr aufregenden Zeit ... Weiterlesen...
Der Förderverein der Max-Wittmann-Schule
Seit 1989 hat die Max-Wittmann-Schule einen Förderkreis. Laut Satzung hat der Förderkreis folgende Zielsetzung: Zweck des Förderkreises ist die Förderung von Bildung und Erziehung der Schüler, die die Max-Wittmann-Schule besuchen. Aufgabe und Zweck werden insbesondere verwirklicht 2.1. durch Förderung aller Maßnahmen, die eine wirksame Lebenshilfe für die behinderten Kinder und Jugendlichen bedeuten; 2.2. durch die ... Weiterlesen...
Vom Förderverein initiierte und unterstütze Projekte
Die Snoezel-/Entspannungsräume Schülerbücherei Bällchenbad Bolzplatz Tischtennis-Werkstatt Weiterlesen...
Fördermitglied werden
Der Antrag auf Mitgliedschaft kann hier heruntergeladen werden. Weiterlesen...
Kontakte zur Berufsorientierung
Werkstätten Gottessegen Herr Lehmann Tel.: 0231-97 38 0 Kobbendelle 40 44229 Dortmund marcus.lehmann@werkstaetten-gottessegen.de ——————————————————————————- WAD Werkstätten der Arbeiterwohlfahrt Dortmund Frau Adämmer Tel.: 0231-84 75 0 Lindenhorsterstraße 38 44147 Dortmund d.adaemmer@awo-werkstaetten.de ——————————————————————————– WÜT Werkstatt über den Teichen Frau Gunia Tel.: 0231-98 80 0 Oberevingerstraße 149 44339 Dortmund kgunia@wuet.de ——————————————————————————– Agentur für Arbeit Dortmund Frau Lipjankic Tel.: ... Weiterlesen...
Fahrplan zur Berufsorientierung
Sekundarstufe I Klassen 5 bis 8 Unterricht in Werken, Hauswirtschaft und Mobilität Anbahnen und Festigen von handwerklichen und persönlichen Kompetenzen Klasse 9 Elterninformationsabend (gleichzeitig mit Elternpflegschaft) Potentialanalyse, ca. Januar Berufsfelderkundung, 2. Halbjahr Klasse 10 Arbeitslehre 2x wöchentlich in Produktion und Dienstleistung Mobilitätstag Praktika in Betrieben (angestrebt 2) Praktikum in einer Werkstatt, ca. Mai Berufsberatung, vor ... Weiterlesen...
Berufsfelderkundung 2019
Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 10 erkundeten im Oktober an drei Tagen bei der Kreishandwerkerschaft in Körne jeweils ein Berufsfeld. Sie konnten sich aus den Bereichen Metall, Sanitär, Holz, Elektro, Gebäudereinigung, Maler und Friseur 3 Bereiche, die sie interessieren, aussuchen und unter Anleitung von Handwerksmeistern ausprobieren. Der Meister führt die Bodenreinigungsmaschine vor. Rukayya schneidet ... Weiterlesen...
Infos zur Berufsorientierung
Die Berufsorientierungsstufe der Max-Wittmann-Schule umfasst die Klassen 9, 10 und 11. Die Klassen 9 und 10 gehören zur Sekundarstufe I, die Klasse 11 gehört zur Sekundarstufe II. Nach Klasse 11 endet die Schul- und Berufsschulpflicht. In der Regel übernimmt ein Lehrerteam in Klasse 9 die Schülerinnen und Schüler und führt sie bis zur Schulentlassung. In ... Weiterlesen...
Infos zur Verbraucherbildung
an der Max-Wittmann-Schule
Zum Thema Verbraucherbildung haben wir bereits einige Artikel auf unserer Homepage. Saatgut für unsere Garten-AG Plastikmüll ist überall Gemüse aus dem eigenen Garten Müll und was man daraus machen kann Auszeichnung Verbraucherschule in Gold Kakao und Schokolade Spitzenkoch an der MWS Im Land der Kräuter Konsumkompass – ein Beispiel für Verbraucherbildung Dies sind unsere ... Weiterlesen...